Der zukünftige Papst Benedikt XVI. - Kardinal Josef Ratzinger - besuchte Oberschlesien mehrmals. Er freute sich, sich als Freund der Menschen in diesem Land zu bezeichnen und erinnerte sich später gerne an sie. Er besuchte Oberschlesien auf Einladung seines persönlichen Freundes, Erzbischof Alfons Nossol. Die beiden bedeutenden Theologen waren befreundet und inspirierten sich gegenseitig über Jahrzehnte. Ratzinger war später der erste Deutsche, der seit Hunderten von Jahren Papst wurde. Im Folgenden zitieren wir die Rede von Erzbischof Nossol auf einer Konferenz anlässlich des Besuchs von Benedikt XVI in Polen.
Meine Begegnungen mit Benedikt XVI.
Mit Kardinal Ratzinger, dem späteren Benedikt XVI, kam ich schon früh in Kontakt, als junger Mitarbeiter der Katholischen Universität Lublin. Nicht so sehr mit ihm persönlich, sondern mit seinen Veröffentlichungen, insbesondere mit seinem Buch 'Einführung in das Christentum', das ich damals schon im Original erworben hatte. Es war ein Buch, das meine theologischen Forschungen stark erweitert hat und zur Grundlage meiner Lehrtätigkeit wurde.
An der Universität von Lublin unterrichtete ich zusammen mit Pater Napiórkowski, einem Franziskaner, systematische Theologie, dogmatische Theologie und die Geschichte der Glaubensdogmen. Es war ein schwieriges Fach, und wir hatten mehr als fünfhundert Studenten in diesen Vorlesungen. Sie alle mussten anschließend geprüft werden, aber wir haben die Aufgabe ernst genommen. Gelegentlich kam jemand zu uns und bat darum, eine schlechte Note zu bekommen, aber wir gaben nicht einmal sofort eine schlechte Note, denn eine 2 ist auch eine Note. Damals erfuhr ich von einem Studenten, dass ich ein "Prinzipienreiter" sei.
Ausgangspunkt für diese Vorlesungen war Ratzingers bereits erwähntes Werk "Einführung in das Christentum", das 1968 erschienen ist. Mein Interesse an dieser Position wurde durch die Inspiration von Karol Wojtyła, dem späteren Heiligen Vater Johannes Paul II. Gemeinsam fragten wir uns damals, wer die größte, kreativste Autorität in Deutschland auf dem Gebiet der Theologie sei. Aber schon damals hatten wir keinen Zweifel daran, dass Joseph Ratzinger als die größte Autorität gelten musste. Unter den deutschen Autoritäten bewunderten wir auch Karl Lehmann und Walter Kasper. Beide bekamen später die Ehrendoktorwürde unserer Universität. Wir haben dann überlegt, welches Werk dieser Theologen für ein zeitgemäßes Verständnis der Kirche am wichtigsten ist. Und hier stimmte Karol Wojtyła mit mir überein, dass es Ratzingers "Einführung in das Christentum" sei.
Es war gar nicht so einfach, diesen Artikel im damaligen kommunistischen Polen zu bekommen. Ich konnte es dank der Tatsache kaufen, dass ich einen Onkel, einen älteren Cousin meiner Mutter, hatte, der in Schweden lebte. Als ich ihn besuchte, sah ich im Schaufenster einer Jesuitenbuchhandlung "Einführung in das Christentum" auf Deutsch. Das Buch kostete 27 Kronen. Alles Geld, das ich damals aus Polen mitnehmen konnte, waren 25 Kronen. Das entsprach etwa 5 Dollar. Ich versuchte, einen Jesuitenmönch zu überreden, mir das Buch billiger zu verkaufen. Ich erklärte ihm, wie sehr ich mich für dieses Buch interessierte. Aber leider ließ er sich nicht überreden. Er willigte nur ein, es zurückzustellen, bis ich die fehlenden 2 Kronen auftreiben konnte. Es war das einzige Exemplar dieses Buches, das er besaß.
Ich bat meinen Onkel, der seit 47 Jahren in Schweden lebte, um die zwei Kronen. Er war jedoch erstaunt darüber, dass man ins Ausland gehen konnte, ohne überhaupt Geld zu haben. Er hielt das für unverantwortlich und hatte kein Mitleid.
Es gelang mir jedoch, Kontakt zu einer schwedischen Zeitschrift, 'News of the Day' ('Dagens Nyheter'), herzustellen, für die ich einen Artikel über den Gründer der Kongregation der Servitenschwestern schrieb. Auf diese Weise erhielt ich mein erstes Honorar in Schweden, das für mehrere Bücher gereicht hätte. Überglücklich kaufte ich also sofort Ratzingers Werk. Ich war auch sehr froh, dieses Buch meinen Kollegen zuliebe zu haben. Ich wusste, dass das Buch in Polen überhaupt nicht erhältlich war. Voller Freude und Enthusiasmus kehrte ich also nach Lublin zurück.
Von Trelleborg aus fuhr ich mit der ostdeutschen Fähre Sassnitz. Ich war gerade dabei, das Buch an Bord zu lesen, als die ostdeutsche Pass- und Zollkontrolle kam. Ein hochrangiger Beamter kam auf mich zu und fragte mich, was ich da lese und in welcher Sprache. Als ich ihm sagte, dass das Buch auf Deutsch sei, äußerte er den Wunsch, es zu sehen. Ich hatte nichts dagegen und war umso überraschter, als er es mir wegnehmen wollte.
Er behauptete, dass die Einfuhr von westdeutschen Büchern in die DDR kategorisch verboten sei. Ich erklärte ihm, dass ich auf der Durchreise durch die DDR sei, dass ich das Buch mitnehmen würde. Ich erzählte ihm von meiner Universitätsarbeit, für die ich das Buch gekauft hatte. Der Offizier war hart. Aber die Sache war mir wichtig, und so riss ich ihm das Buch von Ratzinger mit Gewalt aus der Hand. Ich erklärte ihm, dass ich es unter großen Schwierigkeiten erworben hatte und es nicht mehr loswerden würde.
Er gab auf und kündigte an, dass die polnischen Zollbehörden es mir sicher wegnehmen würden. Und tatsächlich, kaum hatte ich in Berlin den Zug nach Warschau bestiegen, wurde ich sofort von einem Leutnant und zwei Soldaten angesprochen, die mir dieses "westdeutsche Buch" abnehmen wollten. Wiederum erklärte ich ihm, dass ich Dozent an der Universität Lublin sei und dass dieser Artikel auch für die Laienstudenten der Katholischen Universität Lublin wichtig sei. Ich versicherte ihm, dass es sich um ein kluges, zeitgemäß geschriebenes Buch handele und dass es nur theologische Inhalte enthalte. "Gemäß den Vorschriften dürfen solche Bücher nicht transportiert werden, so dass ich gezwungen bin, es Ihnen wegzunehmen", räumte der polnische Leutnant ein. Ich war untröstlich, so viel Hoffnung und Mühsal umsonst. Ich dachte, meine Welt sei zusammengebrochen. Der Leutnant steckte das Buch in seine Aktentasche, ließ seine Soldaten vorgehen und schlug mir, als wir eine Weile allein waren, vor, gleich auf die Toilette zu gehen. Zuerst dachte ich, das sei eine Verhöhnung oder ein Scherz. Aber als der Zug losfuhr, lief ich zur Toilette, und tatsächlich, mein Buch lag dort. Ich dachte an das zynische Lächeln des enerdischen Zollbeamten, der so sicher war, dass die polnischen Behörden mir mein Buch wegnehmen würden. Das war der Unterschied zwischen der polnischen und der enerdischen Mentalität. Dieser polnische Leutnant verstand viel mehr. Er war in der Lage, die Unsinnigkeit der Vorschriften zu erkennen, während der enerdische Zollbeamte sich blind daran hielt. Er sah in der Durchfuhr eines solchen Buches sogar eine Bedrohung für die enerdische Staatsraison.
Nachdem ich Ratzinger als Präfekt der Glaubenskongregation persönlich kennengelernt hatte, erzählte ich ihm, mit welchen Schwierigkeiten ich sein erstes Buch erworben hatte. Und welches geistige Leiden damit verbunden war. Der Kardinal verteidigte sich, es sei nicht seine Schuld gewesen. Ich musste ihm widersprechen. Er hatte ein Buch geschrieben, das so faszinierend war, dass sich so viel Mühe dafür gelohnt hat.
Kardinal Karol Wojtyła schätzte dieses Werk ebenso hoch ein. Er glaubte, dass es neue und authentische Inhalte enthielt. Er hatte daher volles Verständnis für meine Bemühungen, dieses Buch zu bekommen. Er lobte mich dafür, dass ich es gewonnen und nach Polen gebracht hatte, ich hatte wirklich großes Glück. Es war ein brandneues Buch, das erst wenige Tage zuvor in Deutschland erschienen war, und der Buchhändler in Stockholm hatte es bereits in seinem Regal stehen. Ich war also wahrscheinlich der erste, der es in Polen hatte.
Meine wissenschaftlichen Kontakte mit Joseph Ratzinger begannen relativ früh in der Vorbereitung meiner Habilitationsschrift. Ich hatte vor, sie über den großen dialektischen Theologen Karl Barth aus Basel (Schweiz) zu schreiben. Ich war mir aber nicht ganz sicher, ob dieses Thema für eine Habilitationsschrift geeignet war. Ich schrieb Briefe an mehrere prominente Theologen und fragte sie, was sie von meinen Forschungsabsichten hielten. Es schien mir, dass der bedeutendste Spezialist für Karl Barths Theologie Hans Urs von Balthasar war. Eine große Persönlichkeit mit drei Muttersprachen - Französisch, Italienisch und Deutsch.
Sogar Barth selbst erkannte an, dass Balthasar der beste Experte war - ein Experte für seine Theologie, und seine Kritik die treffendste. Kein Wunder also, dass ich mich mit meinen Fragen zunächst an ihn wandte. Aber Balthasar riet mir davon ab, eine Habilitationsschrift zu diesem Thema zu schreiben, weil Barth auf Dauer langweilig sei und im Grunde nichts Originelles zur Theologie beitrage.
Ich schrieb aber auch einen Brief an Joseph Ratzinger, der damals Professor in Tübingen war. Trotzdem erhielt ich eine Antwort, die von Hans Küng geschrieben wurde. Ich war sehr überrascht, denn ich wusste damals nicht, wie sehr die beiden Theologen befreundet waren. Es stellte sich heraus, dass Ratzinger zu dieser Zeit in den Vereinigten Staaten war und ihn gebeten hatte, seine private Korrespondenz zu behalten. Bei anderen Gelegenheiten antwortete Ratzinger auch auf Küngs Briefe, als dieser dort als Gastprofessor tätig war.
Es stellte sich heraus, dass Küng eine zweibändige Doktorarbeit an der Sorbonne genau über Barth geschrieben hatte und von dieser Gestalt sehr fasziniert war. Er begrüßte meine Initiative und ermutigte mich nachdrücklich, meine Forschungen über Barth fortzusetzen. Er hielt ihn für einen außergewöhnlich originellen Denker, dessen Konzepte für weitere moderne theologische Überlegungen inspirierend sind. Dies war eine wichtige Information für mich.
Drei Monate später erhielt ich auch einen Brief von Joseph Ratzinger, der nach seiner Rückkehr aus den Staaten persönlich auf meinen Brief antwortete. Er bestätigte Küngs Position und riet mir, mich weiter mit Barth zu beschäftigen. Ratzinger hielt ihn für einen originellen Denker, der die Grundlagen für eine tragfähige Theologie gelegt hatte, von der viele zeitgenössische Intellektuelle überzeugt werden konnten.
Durch diese Korrespondenz lernte ich auch Küng näher kennen. Zu dieser Zeit wuchs bereits langsam sein Konflikt mit der Kirche. Der Präfekt der Glaubenskongregation war damals der kroatische Bischof Franjo Šeper, der ihm unbedingt das Recht auf kirchliche Lehre entziehen wollte. Und er hatte die Absicht, dies persönlich zu tun, bevor er in den Ruhestand ging.
Der Heilige Vater, Johannes Paul II, hat auch mit mir über diesen Konflikt gesprochen. Ich habe ihn überzeugt, dass Hans Küng zwar unberechenbar, aber äußerst kreativ war. Sein Fehler war die radikale Formulierung seiner Ansichten, die Proteste und Einwände hervorgerufen hat. Ich betrachtete Küng als einen herausragenden Intellektuellen, der von Zweifeln getrieben war und versuchte, Antworten auf die Herausforderungen des modernen Menschen zu finden. Ich überzeugte den Heiligen Vater, dass ein institutioneller Bruch zwischen der Kirche und diesem herausragenden Denker nicht gut wäre. Es schien mir, dass ich Johannes Paul II überzeugt hatte. Er versprach, mit Bischof Šeper zu sprechen und zu versuchen, den Konflikt zu schlichten. Er bat mich auch, persönlich mit dem Präfekten zu sprechen.
Ich habe zwar mit Bischof Šeper gesprochen, aber mit wenig Erfolg. Er hatte eine Meinung zu Hans Küng und keine Argumente erreichten ihn. Er entschied ihm die venia legendi zu entziehen, also das Recht, an einer katholischen Universität zu lehren. Von nun an konnte Küng nicht mehr behaupten, ein "offizieller katholischer Theologe" zu sein. Der Heilige Vater bestätigte diese Entscheidung schließlich, und Küng selbst unternahm keine weiteren Versuche, in den Schoß der Kirche zurückzukehren. Er verfasste sogar sein eigenes Glaubensbekenntnis.
Auch die Wege von Küng und Ratzinger trennten sich damals, vielleicht auch deshalb, weil Ratzinger nach 1968 nach Regensburg wechselte und 1977 Bischof der Erzdiözese München und Freising wurde.
In dieser Zeit kam ich in persönlichen Kontakt mit Kardinal Joseph Ratzinger. Er war damals Präsident der Konferenz der Systematischen Theologen Europas, an der ich als Vertreter der Katholischen Universität Lublin teilnahm. In der Tat war ich der einzige Vertreter polnischer Theologen, der an diesen Treffen teilnahm. Ratzinger, als Präsident der Konferenz, wies mir einmal das Thema eines Grundsatzreferats über "Der Heilige Geist als Gegenwart Jesu Christi heute" zu. Das war eine schwierige Aufgabe, weil sie eine Kombination aus mittelalterlicher Patristik und zeitgenössischer Theologie erforderte. Aber es gelang mir. Ratzinger erinnerte sich an mein Referat und griff es später oft auf.
Wenn ich in Rom war, habe ich ihn auch immer gerne als späteren Präfekten der Glaubenskongregation besucht. Damals war ich an der Arbeit von 4 Kommissionen oder vatikanischen Gremien beteiligt, was bedeutete, dass ich häufig in der Stadt war. Er lud mich fast immer zu einem kurzen Gespräch ein und fand immer Zeit für mich. Sogar während der Versammlungen der Kongregation traf er sich mit mir und bat mich, auf eine Sitzungspause zu warten.
Im Juni 1983 überredete ich ihn, als Präfekten der Glaubenskongregation im Rahmen einer Pilgerfahrt anlässlich des Petrus- und Paulusfestes nach St. Annaberg zu kommen. Es war eine Pilgerfahrt für Männer und männliche Jugendliche. Es war eine Gelegenheit, viele Theologen und Bischöfe nach Oppeln zu bringen, sogar Kardinal Arns aus Sao Paulo. Ich wollte, dass die Menschen die bedeutendsten 'Weisen' der Kirche sehen können. Doch als Kardinal Ratzinger erfuhr, dass diese Pilgerfahrt fünf Tage nach dem Besuch des Papstes auf dem St. Annaberg stattfand, bat er mich, seinen Besuch um ein Jahr zu verschieben.
Er war überzeugt, dass 5 Tage nach dem Besuch des Heiligen Vaters niemand mehr an denselben Ort kommen würde. Aber die Programme waren bereits ausgearbeitet, und Kardinal Ratzinger sollte die Pilgerfahrt leiten. Schließlich sollte es eine Dankespilgerfahrt für den ersten Besuch des Papstes an diesem Ort sein, und sie war bereits in allen schlesischen Kirchen angekündigt worden. Es gab kein Zurück mehr. Ich war mir sogar sicher, dass viele Gläubige kommen würden. Ich hatte Recht, etwa 50.000 Männer kamen damals zur Pilgerfahrt.
Wir konnten nicht einmal in die Grotte hineinpassen, aber glücklicherweise stand der päpstliche Altar noch und die gesamte Übertragung funktionierte. So beschlossen wir, die Messe dorthin zu verlegen. Als Kardinal Ratzinger diese riesige Menge an Gläubigen sah, war er zutiefst überrascht und konnte seinen Augen nicht trauen.
Aber ich hatte noch eine weitere Überraschung für ihn. Kardinal Ratzinger erzählte oft, wie er von Österreich aus mit der Fähre über den Inn in seinen Heimatort Marktl in Bayern gefahren war. Da wir uns nach der Messe zu meinem Familienhaus verabredet hatten, war der kürzeste Weg über die Fähre in Deschowitz. Diese traditionell von Menschenhand betriebene Fähre machte auf Ratzinger einen großen Eindruck. Und gemeinsam zogen wir an den Seilen der Fähre, um auf die andere Seite der Oder zu gelangen.
Als wir in meinem Elternhaus in Broschütz ankamen, erwartete ihn eine weitere Überraschung. Er konnte kaum glauben, dass alle meine Brüder, und alle drei älteren waren damals noch am Leben, so frei Deutsch sprachen. Er versuchte herauszufinden, wie das möglich war. Ich erinnerte ihn an etwas scheinbar Bekanntes, aber nicht immer Bewusstes: Meine Heimat wurde erst 1945 dem polnischen Staat angegliedert. Zuvor sprachen hier alle schlesisch und deutsch und gingen auf deutsche Schulen. Meine älteren Brüder hatten es noch vor 1945 geschafft, nicht nur die Grundschulen, sondern sogar die Berufsschulen abzuschließen. "In der Tat" - gab der Kardinal zu.
Was ihm aber am besten in Erinnerung blieb, war ein Gespräch mit meinem jüngsten Bruder Bernard, der aufgrund seines Alters am schwächsten Deutsch sprach. Er hatte nur ein Jahr lang eine deutsche Schule besucht, aber auch er konnte sich mit Joseph verständigen. Und dieser Bernard sagt zu Ratzinger: "Herr Kardinal, das Deutsche ist für mich nicht so ciężki, aber das schlimmste ist das betonieren". (Herr Kardinal, das Deutsche ist für mich nicht so schwer, aber das Schlimmste ist das betonieren). Anstelle von 'betonen' sagte er 'betonieren'. Joseph lachte herzhaft.
Aber von da an fragte er mich jedes Mal, wie weit mein Bruder mit dem "Betonieren" sei. Wir trafen uns weiterhin in Rom, sei es in der Glaubensgemeinschaft oder bei ihm zu Hause, da seine Schwester Maria noch lebte. Damals wohnte er über Walter Kasper in der Piazza Leonina in Rom. Ratzingers Schwester kochte vorzüglich. Ergänzt wurden diese Begegnungen durch seine Klavierkonzerte. Joseph spielte mit großer Hingabe und trug die Werke Mozarts vor.
Die erste angeblich private Sache, die Ratzinger nach seiner Wahl zum Papst in den Vatikan bringen ließ, war sein Klavier. Es steht bis heute in seiner Wohnung, natürlich an einem zentralen Platz. Immer wenn er zur Ruhe kommen will, innerlich zur Ruhe kommen will, den duc in altum, die Tiefe seines Ichs, finden will, dann setzt er sich an das Klavier.
Dieser Aufenthalt in Polen ist Ratzinger sehr in Erinnerung geblieben. Später war er noch dreimal mein Gast in Polen. Jedes Mal schlief er in demselben Zimmer, in dem schon bedeutende Kardinäle übernachtet hatten. Auch Johannes Paul II hat in diesem Zimmer übernachtet. Deshalb nannten wir diese Suite früher die Kardinalssuite. Aber jetzt kann sie ohne Zweifel als "päpstlich" bezeichnet werden.
An diesem Abend, als wir von unserer Pilgerfahrt vom St. Annaberg zurückkehrten, fand ein weiteres wichtiges Ereignis statt. Mein Freund Gerard Sobotta war der Pfarrer in Konty. Damals beschloss er, eine Filiale seiner Gemeinde in Chorulla zu errichten. Ich hatte ihm bereits versprochen, dass ich zur Grundsteinweihung seiner neuen Kirche kommen würde. Aber ich schlug Joseph vor, dass er es für mich tun sollte. Es stellte sich natürlich das Problem, in welcher Sprache eine solche Zeremonie abgehalten werden sollte. Wir beschlossen, dass die Zeremonie auf Latein und die Predigt auf Deutsch gehalten werden sollte, was ich zu übersetzen übernahm.
Als wir in Chorulla ankamen, herrschte natürlich große Aufregung unter den Gläubigen, weil ein deutscher Kardinal aus Rom gekommen war, um den Grundstein ihrer Kirche zu weihen. Der Gottesdienst verlief glänzend, ich erklärte die Predigt Schritt für Schritt, während er Pausen machte.
Solche Reden waren damals keineswegs einfach und auch nicht selbsterklärend. Wenn ein Kardinal oder ein Bischof aus dem Ausland irgendwo öffentlich auftrat, dann gab es auch gleich ein offizielles Publikum, das die "political correctness" kontrollierte. Ich musste die Situation irgendwie entschärfen. Ich erklärte, dass Kardinal Ratzinger zwar sieben Sprachen spricht, aber keine einzige slawische. Heute bereue ich, dass ich den Kardinal nicht schon früher dazu überredet habe, Polnisch zu lernen.
Natürlich gab es sofort Beschwerden von Eltern, die beklagten, dass ihre Kinder kein Deutsch verstünden, sondern in der Schule nur Russisch lernen müssten.
Ich habe sie damals davon überzeugt, dass Russisch auch eine große Weltsprache ist, in der hervorragende Autoren der Literatur geschrieben haben. Die Sprache ist ein großer Wert, und wenn sie die Chance haben, gezwungen zu werden, diese Sprache zu lernen, dann sollten sie sie nicht vergeuden. Das habe ich ihnen schon lange per longum et latum erklärt. Aber es ist mir nicht gelungen, diese Dorfjugend zu ermutigen, mit Freude und Fleiß Russisch zu lernen; meine Argumente konnten sie nicht überzeugen, vor allem nicht ihre Eltern.
Übrigens erzählte ich ihnen von meiner Schulzeit, als ich das Gymnasium Carolinum in Nysa besuchte. Dort wurde auch Russisch unterrichtet, aber auch Französisch und Latein. Latein lag mir schon damals am meisten am Herzen, weil ich darin den Schlüssel zur großen europäischen Kultur sah. Und ich hatte das Glück, diese alte Sprache zu lernen, wofür ich Gott dankbar war.
Ratzinger selbst war von dieser Situation sehr überrascht. Als wir nach Oppeln zurückkehrten, nahm er mir fast übel, dass ich in meiner Übersetzung so lange über Russisch gesprochen hatte, obwohl er selbst kein Wort über diese Sprache verloren hatte. Dann erzählte ich ihm vom Schicksal jener jungen Menschen, die keine Gelegenheit hatten, eine andere Sprache zu lernen. Von ihren Beschwerden über diesen unerwünschten und ungeliebten Unterricht, über die Zeitverschwendung. Meine Begeisterung für Russisch amüsierte ihn ungemein. Er dachte, ich würde ihn in den Augen der damaligen Behörden ideologisch aufbauen, und das auf so überzeugende Weise.
Auf jeden Fall blieb ihm die Grundsteinweihung sehr im Gedächtnis. Seitdem fragt er mich bei jeder unserer Begegnungen nach dem Schicksal "seiner Kathedrale in Chorulla". Kürzlich meinte er sogar, dass er, sollte er jemals wieder nach Polen kommen, unbedingt diese Kirche besuchen müsse.
Ich nutzte die Gelegenheit, ihm einen Aufenthalt in Groß Stein im Sebastianeum Silesiacum ans Herz zu legen. Ich versicherte ihm, dass die Behörden des Sanatoriums sicherlich damit einverstanden wären, es für diese Zeit für uns zu schließen. Dann hätten wir viel Zeit für verschiedene intellektuelle und theologische Auseinandersetzungen. Und könnten uns gleichzeitig hervorragend erholen. Vielleicht lässt sich dieser Plan noch verwirklichen. Ich hoffe, dass Gott uns noch lange Zeit Gesundheit schenken wird.
Immerhin hat er mich schon dreimal besucht und war sehr fasziniert von den Eigenheiten unserer Region. Er mochte sowohl die spezifische schlesische Kultur als auch die polnische Kultur im Allgemeinen. Ratzinger ist auch sehr angetan von Krakau und Warschau. Er sieht die Unterschiede zwischen diesen Regionen als modern an. Das vereinte Europa der Zukunft wird ein Europa der Regionen sein. Und es sind die Regionen, die sein Gesicht als eine "einzige Vielfalt" bestimmen werden.
Der Besuch von Benedikt XVI in Polen im Jahr 2006 war ein großes Ereignis. Auch ich war davon sehr beeindruckt. Vor allem sein Besuch in Auschwitz ist mir in Erinnerung geblieben. Die Ankunft des Heiligen Vaters auf dem Gelände des ehemaligen Vernichtungslagers hat verständlicherweise sowohl in Polen als auch in Deutschland größtes Interesse geweckt.
Der größte Wert dieses Ereignisses war nicht so sehr seine bloße Anwesenheit in Auschwitz, sondern seine Rede, die in ihrer Weisheit bemerkenswert war. Sie war so tiefgründig, nachdenklich und gleichzeitig so anders als alles, was zuvor zu diesem Thema gesagt worden war. Es gab keine Politik, keine Ideologie in dieser Rede, nur den großen Verstand dieses großen Mannes Gottes. Seine Persönlichkeit und das starke Herz, das ihm diese Rede diktiert hat.
Er war absolut aufrichtig, präzise und gleichzeitig sollte wohl kein Gedanke dieser Rede in Frage gestellt werden. Er wollte einfach die Ätiologie des Bösen erklären, die Ätiologie dieser Todesfabriken in Deutschland. Sie wurden übrigens nicht nur im Reich eingerichtet, sondern auch in Polen und in anderen europäischen Ländern, die er sich angeeignet hatte. Ein verbrecherischer Diktator, der so viel Unheil über die ganze Welt und vor allem über Europa gebracht hat. Deshalb hat Benedikt XVI von allen möglichen Interpretationen dieses Übels, so schien es mir immer, den "theologisch" angemessensten Ansatz gewählt.
Bereits nach seiner Predigt in Auschwitz wurde eine Publikation mit dem Titel "Wo war Gott - eine Rede in Auschwitz" veröffentlicht. Und der Friedensnobelpreisträger Elie Wiesel, unser Władysław Bartoszewski und der Gründer einer neuen politischen Theologie Johann Baptist Metz, ein Professor aus Münster, reagierten auf diese Rede. Und in der Tat, die intensive Diskussion um diese Rede ist berechtigt. Aber die neue Veröffentlichung von Hain Posener über den "Kreuzzug von Benedikt XVI", der die Aggression des Vatikans gegenüber der heutigen Gesellschaft aufzeigen soll, ist ein äußerst "trauriges" Phänomen. Ein solches Buch ist mir schon lange nicht mehr begegnet. Denn es scheint mit Hass, statt mit Tinte geschrieben worden zu sein. Schon in der Einleitung erklärt der Autor, dass es sich um "eine Streitschrift" handeln würde, dass das Buch eine radikale Kritik an Benedikt XVI enthält. Und tatsächlich hat er eine solche vernichtende Kritik geübt. In der Schlussfolgerung geht er sogar so weit, den Heiligen Vater direkt zu verhöhnen.
Unter anderem beginnt er auch so: "Was für ein Mensch ist das?", "Was für eine Kreatur ist das?", als er gebeten wurde, einen Witz, ein Ereignis aus seiner Jugend oder seinen Studienjahren zu erzählen, konnte er nichts sagen. Das Einzige, woran er sich erinnerte, war die Verteidigung seiner Habilitationsschrift.
In der Tat hatte Ratzinger anfangs Probleme, seine Habilitationsschrift zu verteidigen. Sein Zweitgutachter Michael Schmaus, ein Münchner Professor, stellte seine Dissertation in Frage; er schrieb einfach eine negative Rezension. Vor allem die ersten beiden Kapitel gefielen ihm nicht. Gegen die anderen beiden hatte er keine besonderen Einwände. Ratzinger wählte daher die einfachste Lösung: Er strich die ersten beiden Kapitel, schrieb eine neue Einleitung und reichte das gleiche Buch erneut zur Begutachtung ein. Es erwies sich als ein wissenschaftlicher Erfolg für den Autor....
Aber kommen wir zurück zu der oben erwähnten bösartigen Veröffentlichung. Ihr Autor versucht ohne jeglichen intellektuellen Respekt einfach, den Papst zu diskreditieren, und zwar in einer Art "teutonischer Hochmut", oder vielmehr im Stil des zeitgenössischen aggressiven angelsächsischen Atheismus von Richard Dawkins und ähnlichen Ideologen.
Im Zusammenhang mit all den Diskussionen über die Rede von Benedikt XVI in Auschwitz muss gesagt werden, dass er hier tatsächlich - meiner Meinung nach - seine außergewöhnliche moralische, intellektuelle und theologische Klasse bewiesen hat.
Er hat darin nicht den politischen Kontext berücksichtigt, sondern versucht, eine Antwort auf die quälenden Fragen nach dem Glauben und den Quellen des Bösen zu geben. "Wo war Gott damals?" Die Antwort lautet: "Am Kreuz", und so ließ er sich an den Rand der Geschichte drängen und identifizierte sich mit den Opfern. Gott war in jedem Ermordeten, in jedem Gefolterten, in jedem Auschwitz-Häftling, auch in denen, die sich verzweifelt an die Drähte unter dem Hochspannungsstrom warfen. So geht die Radikalität des Glaubens: In jedem Gekreuzigten, in jedem Erschossenen, in jedem ermordeten Häftling war auch Christus selbst.
Der Breslauer Dietrich Bonhoeffer hat es genau so formuliert. Auch er glaubte, dass Gott sich in bestimmten geschichtlichen Ereignissen, die wir nicht zu begreifen vermögen, an den Rand drängen lässt, sich aus dem Lauf der Geschichte jenseits ihrer Klammer herausdrängen lässt.
Auf jeden Fall müssen wir abschließend betonen, dass es ohne Johannes Paul II keinen Benedikt XVI geben würde. Es war der Papst aus Polen, der den Weg für den Papst aus Deutschland geebnet hat. Es scheint also, dass nur der Heilige Geist sich diesen Luxus leisten konnte". Denn wir glauben, dass er es ist, der bei jedem Konklave anwesend ist, genauso wie bei einem echten ökumenischen Konzil. Denn wenn unsere beiden Nationen ihn hätten wählen können, hätten die Deutschen ihn wahrscheinlich nicht gewählt, da er von vielen als "gepanzerter Kardinal" angesehen wurde. Und für die Polen: der Deutsche und der Papst passen irgendwie nicht zusammen... Und doch ist es passiert. Es ist einfach ein Zeichen der Zeit, das auch ein Zeichen des Himmels ist. Denn ohne die vollständige Versöhnung dieser beiden Völker wird es kein vollständig geeintes Europa als eine wahre Gemeinschaft des Geistes geben, d.h. eine Gemeinschaft der Kultur und der Werte, die als solche eine Art "neues Bethlehem" für die moderne Welt werden könnte.
Dieses Papier wurde von Erzbischof Alfons Nossol auf einer Konferenz anlässlich des Besuchs von Papst Benedikt XVI. in Polen im Jahr 2006 vorgestellt, aus der eine gemeinsame Monographie mit dem Titel "Das christliche Ethos des öffentlichen Lebens" hervorging, in der dieses Papier veröffentlicht wurde. Die Konferenz, die von Professor Sebastian Fikus organisiert wurde, fand am 11. März 2011 statt. Neben Erzbischof Nossol nahm auch der damalige Rektor der Universität Oppeln, Prof. Sławomir Nicieja, daran teil.
Die vollständige Publikation ist hier kostenlos erhältlich