Suche

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Liegnitzer Bombe, kuchen, weihnachten, weihnachtskuchen
Geschichte
Identität
12.12.2024

Der unglückliche Bäcker und seine Auserwählte

Viele Kinder auf der ganzen Welt haben noch nie von der niederschlesischen Stadt Liegnitz gehört. Doch die Liegnitzer Bombe ist für viele von ihnen bis heute das am sehnlichsten erwartete Weihnachtsgeschenk. Er wurde 1853 von einem örtlichen Konditor aus Liebe zu einer Bäckertochter erfunden.

Weiterlesen
Bräuche
Identität
27.11.2024

Gespenster in der Bibliothek

Das schlesische Kulturerbe besteht nicht nur aus herausragenden literarischen Werken oder Gemälden. Hunderte von Jahren lebte die einheimische Bevölkerung in einer Welt mit eigenen archaischen Befürchtungen und Faszinationen. Viele dieser Ängste hatten ihre Wurzeln noch in der heidnischen Zeit. Später existierten die beiden Systeme jahrhundertelang parallel, konvergierten und beeinflussten sich gegenseitig. Dr. Marek Dziony versucht, diese kulturelle Erbe vor dem Vergessen zu bewahren. In der Eichendorff-Bibliothek hat er eine Kulisse geschaffen, in der schlesische Wassermänner, Nixen, Zwerge und Hexen zum Leben erwacht sind.

Weiterlesen
Zementwerk Oppeln, Portland zement oppeln, oberschlesien, industrie
Geschichte
Identität
Politik
29.9.2024

Kulturelle Entwicklung in Oppeln

In Breslau ist der bewusste Rückgriff auf die deutsche Vergangenheit und das Verständnis für sie als ein dauerhaftes Element der zeitgenössischen Identität selbstverständlich geworden. In Oppeln war das lange Zeit anders. Aufgrund der Präsenz einer Minderheit, war und ist der Widerstand gegen die Deutschen unvergleichbar stärker. Aber auch hier geschieht ein Wandel.

Weiterlesen
josef schmidt, józef szmidt, dreisprung, olympia gold sieger
Menschen
Politik
Identität
7.8.2024

Das Känguru aus Beuthen ist tot

Josef Schmidt gewann unter der polnischen Fahne Goldmedaillen bei den Olympischen Spielen in Mexiko und Tokio. Der japanische Kaiser war von seinen sportlichen Erfolgen so begeistert, dass er ihm sogar an Bord seines Privatjets sein Land zeigte. In Polen wurde er jedoch so geschämt, dass er 1975 beschloss, nach Deutschland zu fliehen. Da er noch innerhalb der deutschen Grenzen geboren wurde, erhielt er in Westdeutschland den Vertriebenenausweis.

Weiterlesen
Preussisch Rallye, hultschiner Laendchen, tschechisch Obeschlesien
Identität
Geschichte
Kultur
6.6.2024

Preußen als Alternative

Die Autochthonen in Oberschlesien sehen sich meist entweder als Schlesier oder als Deutsche. Der preußische Staat ist in Vergessenheit geraten, und kaum jemand identifiziert sich noch mit ihm. Ganz anders ist die Situation in dem tschechischen Teil Oberschlesiens. Dort ist der Staat von Wilhelm II. für viele der Schlüssel zur Identität. Diese Traditionen werden auch aktiv gepflegt.

Weiterlesen
Carl Ulitzka geschichte schlesiens ratibor
Geschichte
Identität
Menschen
23.5.2024

Carl Ulitzka sollte heimkehren!

Carl Ulitzka war die größte moralische und politische Autorität in Oberschlesien während der Zwischenkriegszeit. Als Vorsitzender der Oberschlesischen Zentrumspartei prägte er lange Zeit das regionale Leben entscheidend mit. Zweimal wurde er in Exil geschickt. 1939 wurde er von der Gestapo und 1945 von den neuen Machthabern aus seiner Gemeinde vertrieben. Heute fordern die Ratiborer Eliten, dass sein Grab in seinen Heimatort verlegt wird.

Weiterlesen