Die neueste Single der Band Oberschlesien mit dem Titel "Annaberg" ist eine Hommage an die Autochthonen, die sich im späten Frühjahr 1921 in einen Bruderkrieg verwickeln ließen, bei dem Tausende von jungen Menschen völlig unnötig starben. Es passierte, dass der Bruder auf den Bruder schoss. Ehemals herzliche Freunde ermordeten sich gegenseitig, nur weil sie an den Irrsinn glaubten, dass sie einer anderen Nation angehörten. Um beide Seiten des Konflikts trauerten oft dieselben Mütter.
WeiterlesenDer 3. Mai ist eine einmalige Gelegenheit, für Langlebigkeit zu sorgen. Denn es ist einer der drei Tage im Jahr, an denen die Wallfahrtskirche in Ratsch geöffnet ist. Dort können Sie nicht nur Ihre Gesundheit verbessern, sondern sich auch voll und ganz verwöhnen lassen. Das liegt wohl auch daran, dass die Kirche in Ratsch bei Ratibor die wohl schönste Holzkirche in Oberschlesien ist.
WeiterlesenBis zur russischen Aggression gegen die Ukraine waren die nationalen Armeen in Europa eine Art Kulisse für Reden von Politikern. Die Ereignisse in der Ukraine haben gezeigt, wie wichtig das Militär für das Leben der Bürger und die Existenz des Staates ist. Die neue Situation ließ die Diskussion über die Schaffung einer gemeinsamen europäischen Armee wieder aufleben. Ihre Schaffung würde bedeuten, dass die Staaten ihre Souveränität aufgeben müssten. Und es wäre ein großer Schritt in Richtung eines geeinten Europas.
WeiterlesenAdam Kubiks Buch mit dem Titel "Reisememoiren" ist sehr lesenswert. Die Sehnsucht nach seiner schlesischen Heimat begleitet ihn auf seinen Reisen in verschiedene Regionen der Welt. Und diese neuen Eindrücke sind eine Art ständiger Anstoß, die eigene Identität zu hinterfragen. Es ist vielleicht ohne besondere Demut vor der Komplexität des menschlichen Schicksals und in der Überzeugung von seiner eigenen Größe geschrieben, aber es enthält viele Gedanken, die zum Nachdenken anregen.
WeiterlesenDie Russen haben aufgehört, Sympathien zu wecken. Obwohl nur ein kleiner Prozentsatz der Russen in Westeuropa Putins Politik unterstützt, werden die meisten von ihnen solcher Ansichten bezichtigt. Vor allem deutsche Aussiedler aus Russland sind Opfer der Kremlpolitik geworden. Immer mehr Menschen in der Bundesrepublik betrachten sie mit Abneigung. Es wird vergessen, dass die berühmteste deutsche Frau, die in Russland geboren wurde, Helene Fischer ist.
WeiterlesenBilder aus der Ukraine wecken starke Assoziationen zu den Ereignissen in Schlesien im Jahr 1945. Die russische Armee mordete, plünderte und brannte Häuser nieder. Es gibt noch viele Menschen, die sich an diese Ereignisse erinnern. Ihre Kinder sind mit Fotos und Filmen über diese Ereignisse gut vertraut. Aus diesem Grund sind die Schlesier mit den Flüchtlingen aus der Ukraine solidarisch. Einige von ihnen haben im Eichendorff-Zentrum in Lubowitz Unterschlupf gefunden.
WeiterlesenSpielen ist der Schlüssel zum effektivsten Lernen. Diese Überzeugung wird durch die Initiative der Landesversammlung der deutschen Vereine in der Tschechischen Republik umgesetzt. Sie hat eine Art Fibel "In der Welt von Rübezahl" für tschechischsprachige Kinder erstellt. Es spielt in einer märchenhaften Welt. Die Kinder lernen dabei nicht nur die Sprache, sondern auch vergessene Elemente der deutschen Geschichte der Region.
WeiterlesenMenschen, die schlesisch sprechen, haben sich noch nie Gedanken darüber gemacht, wie godka klassifiziert wird. Dennoch kommt es von Zeit zu Zeit zu heftigen Diskussionen zwischen Politikern und Sprachwissenschaftlern über dieses Thema. Bei all der Aufregung um das Schlesiche herum sollte man sich jedoch überlegen, was wirklich wichtig ist: Haarspalterei und weitere Forschung oder das subjektive Empfinden der Nutzer?
WeiterlesenZu diesem Zeitpunkt ist die ganze Welt symbolisch in den blauen und gelben Farben der Ukraine vereint. Kleine Gesten der Solidarität in Form von Einblendungen der ukrainischen Flagge in sozialen Netzwerken werden die Bedürfnisse der Betroffenen nicht befriedigen. Es gibt jedoch solche Gesten und Ereignisse, die eine doppelte Funktion erfüllen: Neben der symbolischen können sie auch eine reale und direkte Hilfe darstellen. Eine dieser Veranstaltungen war ein Benefizkonzert mit klassischer Musik im Oberschlesischen Museum in Ratingen, Deutschland.
WeiterlesenEine Aufführung in schlesischer Sprache mit dem Titel "Mianujom mie Hanka" wurde unmittelbar nach ihrer Premiere berühmt. Auch Łukasz Kohut, Mitglied des Europäischen Parlaments, war davon angetan. Er hat daher beschlossen alles zu tun, um die Aufführung des Korez Theaters in Brüssel zu zeigen. Diese Präsentation trägt zur Veredelung der schlesischen Sprache bei und ist Teil der Bemühungen von Kohut um die Anerkennung der schlesischen Sprache als Regionalsprache auf der Ebene des Europäischen Parlaments.
Weiterlesen"Tyn Fajni Chop" - so lautet der Titel des Debütsongs von Karolina Trela. Die Bewohnerin von Annengrund der Provinz Oppeln, Künstlerin der Deutschen Minderheit 2020 und Star der schlesischen Charts erobert die Herzen und gewinnt Spitzenplätze bei Musikwettbewerben. Ihr Song wurde gerade zum Hit des Jahres 2021 der Radio Silesia Charts gekürt.
WeiterlesenSeit vielen Jahren weigern sich die polnischen Behörden, die Anerkennung des Schlesischen als eigenständige Sprache zu diskutieren. Vor einigen Monaten hat Łukasz Kohut die Aufmerksamkeit der internationalen Öffentlichkeit auf dieses Problem gelenkt, als er vor den Mitgliedern des Europäischen Parlaments in Schlesien sprach. Mit dieser Rede wurde gewissermaßen ein neues Kapitel in den Bemühungen um die Emanzipation dieser Sprache aufgeschlagen. Nun hat Łukasz Kohut in Brüssel eine Petition zu diesem Thema eingereicht.
WeiterlesenSeit Januar werden wir in Geschäften mit Herzen bombardiert. Kleine dicke Amors breiten sich in den Schaufenstern von Blumenläden und Supermärkten aus. Jeder weiß, dass dieser Feiertag, an dem die Liebe kommerziell behandelt wird, aus den USA kommt. Die wenigsten von uns wissen jedoch, wie er mit den Schlesiern verbunden ist und dass der Heilige Valentin nicht nur der Schutzpatron der Liebenden ist. Um das herauszufinden, besuchen reicht es einfach eine der schlesischen Städte zu besuchen.
WeiterlesenVor kurzem fand die Eröffnung der Ausstellung "Theorie des Einflusses" statt, in der gemeinsame Arbeiten von Studenten der Akademie der Bildenden Künste in Kattowitz und des Instituts für Journalismus der Schlesischen Universität präsentiert wurden. Die Ausstellung ist in der Wertykalna-Galerie der Akademie der Bildenden Künste in Kattowitz, Raciborska-Straße 50, zu sehen. Die Werke entstanden im Rahmen der Lehrveranstaltungen beider Hochschulen. Die Eröffnung wurde vom Rektor der Akademie der Bildenden Künste in Kattowitz, Professor Grzegorz Hańderek, eröffnet.
WeiterlesenIm polnischen Sejm fordern einige Abgeordnete eine Kürzung der Bildungsbeihilfe für die deutsche Minderheit. Sie behaupten, dass die Regierung der Bundesrepublik den Unterricht der polnischen Sprache nicht finanziert. Die Abgeordneten fordern, dass die eingesparten Gelder polnischen Gemeinschaftsorganisationen zugutekommen sollen. Vielleicht zur völligen Überraschung aller hat sich das deutsche Polonia gegen dieses Argument ausgesprochen. Sie wandte sich gegen die Politisierung ihrer Probleme. Sie behauptet, dass sie keine Unterstützung auf Kosten der Marginalisierung anderer braucht.
WeiterlesenIn den nächsten Tagen wird der 215. Jahrestag der Verteidigung der Festung Cosel begangen. Die großen preußischen Festungen Glatz, Silberberg, Neiße und Breslau fielen der französisch-bayerisch-polnischen Allianz zum Opfer. Am 23. Januar 1807 standen die Truppen Napoleons vor den Toren der Stadt. Die Festung, die sich über das gesamte Gebiet des alten Cosel erstreckte, wurde von einer Besatzung unter dem Kommando von schlesischen Offizieren verteidigt. Die Stadt erwies sich als die einzige Festung in dieser Provinz, auf der die Fahnen der alliierten Armeen nicht wehten.
WeiterlesenNach fast 6 Jahren wurde eine alte, tägliche Zugverbindung zwischen Schlesien und Berlin wieder aufgenommen. Es ist eine Strecke, die seit fast zweihundert Jahren besteht. Im Jahr 1938 dauerte die Zugfahrt von Berlin nach Oppeln nur drei Stunden. Nach der Modernisierung der Gleise fährt der moderne Intercity Wawel immer noch zwei Stunden länger, als die Züge vor dem Krieg. Aber es ist gut, dass der Zug von Berlin nach Oppeln und Kattowitz wieder da ist.
WeiterlesenDas Wichtigste an Weihnachten ist, dass wir uns in unsere geistige Krippe begeben und dort Güte, Zeit, Frieden und Geduld für unsere Lieben finden. Eine Gelegenheit, Zeit mit der Familie zu verbringen, bieten Besuche der Krippen in den Nachbargemeinden. Dann fallen mir die Worte des Liedes ein: "Lasst uns alle zur Krippe gehen, zu Jesus und der Jungfrau! Lasst uns den Kleinen und Maria, seine Mutter, willkommen heißen".
WeiterlesenBernard Gaida ist der Präsident des Verbandes der deutschen Sozial Kulturellen Gesellschaften in Polen. Im Gespräch mit Spectrum.direct zeigt er sich verwundert, dass die schlesische Organisationen das Martyrium der Deutschen von 1945 als eigenen Gründungsmythos darstellen. Er bedauert die unzureichenden Sprachkenntnissen der Autochthonen in der Region. Desto trotz betrachtet er die schlesische verbände mit Offenheit und Freundschaft.
WeiterlesenDie Königliche Eisenhütte Malapane wurde 1754 auf Initiative vom preußischen König Friedrich dem Großen gegründet. Die Geschichte dieses Ortes, einzigartige Exponate, geschaffen von Meistern der Gießereiindustrie der Welt, werden im Museum für Metallurgie vorgestellt. Es wurde dank der versammelten Enthusiasten der Tal der Malapane Assozition gegründet. Der Stolz von Malapane ist die älteste eiserne Hängebrücke auf dem europäischen Kontinent - das Monument der Geschichte. Wir präsentieren einen Filmfeuilleton von Teresa Kudyba.
WeiterlesenDie Partei Alternative für Deutschland (AfD) erhielt bei den letzten Bundestagswahlen in einigen Regionen 25 % der demokratischen Stimmen. Einige der Aktivisten der Partei bekennen sich offen zu nationalsozialistischen Sehnsüchten. Diese Tatsache erschreckt die Vertreter der politischen Elite der Bundesrepublik. Sie wirft aber auch Fragen nach den Gründen für die außergewöhnliche demokratische Unterstützung für die rechtsextreme AfD auf. Spectrum.Direct sprach darüber mit dem CDU-Abgeordneten Knut Abraham. Siehe Video.
WeiterlesenNach 16 Jahren trat Angela Merkel als deutsche Bundeskanzlerin zurück und die SPD übernahm mit Olaf Scholz das Amt des Bundeskanzlers. Seit den Wahlen im Jahr 1969 haben sich die linken Parteien konsequent von den Schlesiern distanziert. Die Befürchtung, dass sich die Beziehungen der neuen Regierung zur deutschen Minderheit verschlechtern könnten, liegt daher auf der Hand. Und dies könnte sich auf die finanzielle und politische Situation der Organisation auswirken.
WeiterlesenDas Portal Spectrum.direct führte einige Monate vor der Bundestagswahl ein Interview mit dem deutschen Botschafter in Warschau, Arndt von Loringhoven. Thema des Gesprächs waren die Aussichten für die polnisch-deutschen Beziehungen nach den Bundestagswahlen. Zu diesem Zeitpunkt sah es so aus, als würde Annalena Baerbock Kanzlerin werden. In der Zwischenzeit wurde sie als deutsche Außenministerin vereidigt. Demnach hat das Interview nichts an seiner Bedeutung verloren. Wir laden Sie ein, sich die Aufzeichnung anzusehen.
Weiterlesen"Mit Schlesien tätowiert" lautet der Titel der Fotografie-Ausstellung von Piotr Muschalik. Auf ihnen zeigt der Künstler Menschen, die sich entschieden haben, schlesische Motive auf ihren Körper zu tätowieren. Die Ausstellung ist das Ergebnis eines Projekts der Akademie der Schönen Künste in Kattowitz. Bei den Treffen mit den Helden der Fotoreportage wurden auch Interviews geführt, die in Form einer vom Kohlebergbaumuseum herausgegebenen Publikation erschienen. Die Ausstellung kann bis zum 10. Dezember besichtigt werden. Maria Honka-Biły
Weiterlesen