Joachim Glensk gehörte zu den Gründungsmitgliedern des Eichendorff Konversatoriums, das vor 30 Jahren ins Leben gerufen wurde. Nach dem Tod von Adolf Kühnemann schien es, als würde sich der Verein auflösen. Inzwischen hat Prof. Glensk die Rettung des Vereins im Jahr 2019 übernommen. Er wurde Vorsitzender und dank seines Engagements wuchs die Zahl der durchgeführten Projekte in einem bis dahin unbekannten Ausmaß. Er war immer mit Rat und Tat zur Stelle. Wir haben ihm sehr viel zu verdanken und sein Tod ist ein großer Verlust für uns. Unser Vorsitzende war auch ein hervorragender Pressefachmann und Historiker Oberschlesiens.
WeiterlesenFür die jüngere und mittlere Generation erschienen die Repressionen, die Anfang 1945 über die autochthone Bevölkerung in Oberschlesien hereinbrachen, lange Zeit absurd und völlig unverständlich. Das Ausmaß der Verbrechen war so groß, dass sie sich jeder rationalen Betrachtung entzogen. Das änderte sich erst mit der Enthüllung der russischen Verbrechen in der Ukraine, die gleichsam vor unseren Augen geschahen. Dadurch konnten wir direkt spüren und sehen, wozu die Russen fähig sind. Wir verstehen jetzt besser, was 1945 in Oberschlesien geschah.
WeiterlesenDer zukünftige Papst Benedikt XVI. - Kardinal Josef Ratzinger - besuchte Oberschlesien mehrmals. Er freute sich, sich als Freund der Menschen in diesem Land zu bezeichnen und erinnerte sich später gerne an sie. Er besuchte Oberschlesien auf Einladung seines persönlichen Freundes, Erzbischof Alfons Nossol. Die beiden bedeutenden Theologen waren befreundet und inspirierten sich gegenseitig über Jahrzehnte. Ratzinger war später der erste Deutsche, der seit Hunderten von Jahren Papst wurde. Im Folgenden zitieren wir die Rede von Erzbischof Nossol auf einer Konferenz anlässlich des Besuchs von Benedikt XVI in Polen.
WeiterlesenSpectrum.direct wurde zum Schirmherrn einer ungewöhnlichen Initiative unseres Redaktionskollegen Johann Sotor und seines Freundes Alan Jasik. Sie nannten sie #Gyszynk_dlo_bajtla. Sie überredeten autochthone Kinder, ihre Weihnachtswünsche auf Deutsch oder Schlesisch zu schreiben. Diese Entscheidung wurde den Kindern und ihren Eltern überlassen. Die Initiatoren gewannen Sponsoren und konnten so alle Wünsche erfüllen. Ziel der Aktion war es, die Jüngsten dazu anzuregen, sich Fragen über ihre eigene autochthone Identität zu stellen.
WeiterlesenFür die Schaffung einer regionalen Identität ist es von entscheidender Bedeutung, sich der Erinnerungsorte bewusst zu werden, die eine Art Meilensteine der Geschichte darstellen. Solche Orte können tatsächlich geografisch vorhandene Objekte sein, aber auch Ereignisse, Kunstwerke oder bestimmte Personen. Artefakte, auf die wir uns beziehen, wenn wir über unsere eigenen Wurzeln sprechen. In ihrer Ausstellung im Ratiborer Kulturzentum (RCK) mit dem Titel "Ratiborer Gedenkstätten" hat Natalia Klimaschka Objekte vorgestellt, die für sie persönlich von besonderer Bedeutung sind.
WeiterlesenMan hat den Eindruck, dass die Befürworter des Baus des Zentralflughafens von einem großen Ereignis träumen, das ihren Nationalstolz stärken wird. Mitten in Polen soll ein riesiger Flughafen zu unvorstellbaren Kosten in Höhe von mehreren zehn Milliarden Zloty gebaut werden. Die Investition gibt Anlass zu vielen Zweifeln. Es wird behauptet, dass es mehr um die Schaffung einer Supermacht-Vision für das Land geht und dass das Geld für den Bau eines modernen 350 km/h schnellen Eisenbahnnetzes verwendet werden sollte.
WeiterlesenIm Rahmen der Diskussion von Spectrum.direct über die Beziehungen zwischen schlesischen Kreisen und der deutschen Minderheit präsentieren wir den folgenden Text des Kolumnisten Piotr Zdanowicz. Die schlesischen Kreise tragen immer wieder zur Pflege deutscher Traditionen bei und berufen sich gerne darauf. Die Leader der deutschen Minderheit sprechen den Schlesiern das Recht, anders zu sein, oft rundheraus ab. Zdanowicz ruft zu einer solidarischen Zusammenarbeit auf. Wir laden Sie ein, diesen äußerst interessanten Text zu lesen.
WeiterlesenAlexander von Humboldt gilt als der größte deutsche Wissenschaftler aller Zeiten. Die Universität Berlin und das wiederaufgebaute Königsschloss in der deutschen Hauptstadt tragen seinen Namen. Über Alexander von Humboldts Verbindung zu Schlesien war bisher nur wenig bekannt. Spectrum.direct hat zusammen mit Teresa Kudyba beschlossen, diese Lücke zu schließen und einen Film über Humboldts Präsenz im heutigen Polen zu drehen. Die Premiere des Films fand gestern statt. Die Produktion wurde vom IfA Stuttgart finanziert.
WeiterlesenWir möchten Sie zu einer Ausstellung von Fotoarbeiten mit dem Titel "Im Schatten von Eichendorff. Ratibors Gedenkstätten" einladen. Die Autorin ist unsere Redaktionskollegin Natalia Klimaschka. Die Eröffnung der Ausstellung findet am 7. Dezember 2022 um 18:00 Uhr im Ratiborer Kulturhaus, an der Chopin-Straße (ul. Chopina), statt. Die Ausstellung wird von Professor Piotr Muschalik (PhD) der Akademie der Schönen Künste in Kattowitz kuratiert. Die Autorin zeigt Orte, die für sie die Grundlage ihrer regionalen Identität bilden. Nachstehend ihr Text.
WeiterlesenDie deutsche Regierung hat beschlossen, dass jeder, der nächstes Jahr 18 Jahre alt wird, einen "Kulturpass" vom deutschen Staat erhält. Sie ist mit einer einmaligen Spende von 200 € verbunden. Das Geld kann nur für die kulturelle Teilhabe verwendet werden. Die Regelung gilt für Menschen mit deutscher Staatsangehörigkeit, also auch für schlesische Autochthone. Es bleibt abzuwarten, ob unter anderem auch Schüler aus Oppeln die Züge nach Berlin füllen werden, um dort kulturelle Veranstaltungen zu besuchen.
WeiterlesenDie TSKN-Minderheitenorganisation würde sich wahrscheinlicham bereitwilligsten als eine moderne und die Entwicklung derUmwelt der Region positiv beeinussende Organisationpräsentieren. Aber sie würde sicher nicht wollen, dass sie miteinem Zaun oder einer Barriere in Verbindung gebracht wird.Unterdessen wurde auf dem Marktplatz in Leśnica ein Monstergebaut, das eine positive Geschichte der deutschen Minderheitdarstellen soll, aber ein irrationales Kommunikationshindernisdarstellt. Dieses tödliche Signal wurde zusätzlich mitFriedhofsblumen geschmückt.Die deutsche Minderheit feiert ihr 30-jähriges Bestehen.
WeiterlesenEs folgen weitere Überlegungen von Johannes Sotor zu den Perspektiven der Beziehungen zwischen den Schlesiern und der deutschen Minderheit. Diese Gemeinschaften sind durch eine gemeinsame Geschichte und die schlesische Sprache verbunden, die sie im täglichen Leben verwenden. Sotor ist der Ansicht, dass die beiden Fraktionen durch die Ambitionen ihrer Führer gespalten sind. Er ruft dazu auf, sich zwischen den beiden Gemeinschaften zu versöhnen und die Zusammenarbeit auf organisatorischer Ebene so weit wie möglich zu verstärken.
WeiterlesenEs ist eine gute Nachricht für die Oberschlesier. Knut Abraham, der sich seit Jahren konsequent für ihre Belange einsetzt, bemüht sich um ein Bundestagsmandat. Mit der organisierten Minderheit ist er seit den ersten Tagen des Jahres 1990 eng verbunden. Sollte er im nächsten Jahr die Wahl zum Deutschen Bundestag gewinnen und Bundestagsabgeordneter werden, hat die deutsche Minderheit in ihm einen wichtigen und vertrauenswürdigen Befürworter. Es ist kein Zufall, dass sich die CDU-Mitglieder aus Elbe-Elster und Oberspreewald-Lausitz für Knut Abraham als ihren Kandidaten für die Bundestagswahl im nächsten Jahr entschieden haben.
WeiterlesenMehrere Jahrzehnte lang wurden viele Anstrengungen unternommen, um die Spuren des Deutschtums von Oberschlesien und der Stadt Oppeln selbst zu verwischen. Lange Zeit waren die Augen vor der Präsenz der Autochthonen in der Stadt verschlossen, oder zumindest wurde ihre Bedeutung an den Rand gedrängt. Es scheint, dass es in jüngster Zeit eine völlige Wende in der Politik der Stadtverwaltung gegeben hat. Der Präsident von Opole, Arkadiusz Wiśniewski, gab koordinierte Aktionen zur Unterstützung dieses Umfelds in Auftrag. Bewölkter Novembernachmittag, Krakowska-Straße, die Hauptschlagader von Oppeln.
WeiterlesenOskar Koziołek-Goetz ist ein Bariton, ein Künstler auf vielen internationalen Musikbühnen. Der Sänger wurde mit Ensembles wie der Deutschen Oper Berlin, dem Rundfunkchor Berlin und der Winteroper in Potsdam in Verbindung gebracht. Er selbst betont jedoch seine Verbundenheit mit Schlesien und seinen deutschen Wurzeln. Deshalb ist er neben seiner ernsthaften künstlerischen Tätigkeit auch im DFK aktiv. Er versucht, durch die Musik die eigene Identität der Autochthonen zu unterstützen.
WeiterlesenIn der Antike wurde die Attraktivität der Region durch den fruchtbaren Boden bestimmt, im 19. Jahrhundert waren die natürlichen Ressourcen der Schlüssel zum Wohlstand. Heute ist der Schlüssel zum Wohlstand die Präsenz kreativer Individuen, die High-Tech-Industrien schaffen. Um solche Menschen zu halten oder sie zur Niederlassung zu ermutigen, sind Bedingungen für ein komfortables Leben und attraktive Freizeitaktivitäten notwendig. Paradoxerweise sind es die Seen, die Berlin oder München zu den technologischen und wirtschaftlichen Zentren der Bundesrepublik Deutschland machen.
WeiterlesenIn Schlesien gibt es viele aristokratische Paläste. Die Überreste des märchenhaften Vermögens der oberschlesischen Aristokraten, das ihnen als Einfamilienhäuser diente. Ein Luxus, den sich in der Praxis niemand mehr leisten kann. Deshalb betrachten wir mit großem Bedauern die einst schönen, prächtig errichteten Gebäude, die in Ruinen verfallen, nur weil man nicht weiß, welchem Zweck diese Gebäude dienen könnten. In Tworkowo wurde die Antwort auf diese Frage gefunden. Im Mittelalter stand in Tworków eine von einem Wassergraben umgebene Wehrburg. Sie wurde erst im 19. Jahrhundert begraben.
WeiterlesenDer Präsident der Republik Polen verlieh Sabina Kauf den Titel eines Titularprofessors. Sabina Kauf ist die Direktorin des Instituts für Managementwissenschaften an der Universität Opole. Mit dieser Universität ist sie seit Beginn ihrer beruÙichen Laufbahn verbunden. Ihre Doktorarbeit schrieb sie unter der Leitung von Professor Ingo Balderian von der Universität Potsdam. Sie habilitierte sich an der Wirtschaftsuniversität in Wrocław. Viele Jahre lang war sie Koordinatorin der Zusammenarbeit zwischen den beiden Universität
WeiterlesenAls im Sommer 1992 der Bundesjugendverband der Deutschen Minderheiten (BJDM) gegründet wurde, war die Begeisterung groß. Die Menschen, die sich damals in der VdG-Aula versammelten, glaubten, sinnvolle Kulturprojekte zu schaffen, träumten von einer Jugendbegegnungsstätte und deutschsprachigen Internaten. Diese Pläne waren weit davon entfernt, verwirklicht zu werden. So gab es zum Beispiel keine größere kulturelle Initiative innerhalb der Organisation, die junge Menschen dazu motiviert hätte, ihre Besonderheit öffentlich zu demonstrieren.
WeiterlesenDie Beziehungen und Konvergenzen zwischen den schlesischen Gemeinschaften und der deutschen Minderheit scheinen eines der wichtigsten Probleme der autochthonen Gemeinschaften zu sein. Eine Diskussion über ihre Identitäten und gegenseitigen Beziehungen ist längst überfällig. Spectrum.direct beabsichtigt, Stimmen zu diesem Thema zu veröffentlichen. Es beginnt mit dem folgenden Text von Jan Sotor, in dem der Autor auf die historischen Parallelen hinweist und die Missverständnisse zwischen diesen Gemeinschaften beklagt.
WeiterlesenEdith Stein. Patronin Europas, deren Großeltern aus Oberschlesien stammten. Sie dachte, dass sie Atheistin bleiben würde, weil sie an nichts glaubte, was sie nicht rational prüfen könnte. Um in das katholische Kloster einzutreten, musste sie sich dem Willen ihrer jüdischen Mutter widersetzen. Sie wählte immer die schwierigsten Lösungen und hatte unbegrenztes Vertrauen in die Wissenschaft. Edith Stein ist eine Frau voller Gegensätze, die ihr Glück im Orden der Karmeliten fand.
WeiterlesenBlasius Handschuh gilt als Gründer des TSKN in der Woiwodschaft Schlesien. Auf seine Initiative hin wurden später auch in anderen Regionen Polens ähnliche Vereine gegründet. Handschuh war die nächsten vielen Jahre Vorsitzender des TSKN in der Woiwodschaft und gehörte dem Vorstand des Dachverbands der Deutschen in Polen, des VdG, an. In diesem Sinne ist er einer der wichtigsten Führer der deutschen Minderheit aus ihrer Pionierzeit. Blasius Handschuh gründete auch ein Museum mit paläontologischen Sammlungen in seiner Heimatstadt Benkowitz.
WeiterlesenWer schon einmal Kinder beim Spielen beobachtet hat, hat sicher bemerkt, dass sie kein buntes Spielzeug aus dem Ladenregal brauchen. Sie spielen mit allem, was sie in die Finger bekommen. Und wie haben unsere Großeltern und Urgroßeltern in Schlesien gespielt? Hier sind einige Vorschläge, um Kinder in den letzten Tagen der Sommerferien zum Spielen zu animieren. Die vorgestellten Spiele ermöglichen es ihnen, Zeit an der frischen Luft zu verbringen.
WeiterlesenReichsbürgerist eine ganz besondere Form derrechtenOrganisationsform in Deutschland. Seine Mitglieder stellen dieLegitimität der Bundesrepublik in Frage und schaffen Fiktioneneines parallelen, monarchistischen Staates. Kürzlich wurde inBremen die Verwendung ihres Symbols - der Kriegsagge desDeutschen Reiches - im öffentlichen Raum verboten.
WeiterlesenDas Portal Spectrum.direct ist Teil der ideologischen Dimension des prominentesten lebenden Oberschlesiers, Erzbischof Prof. Alfons Nossol. Wie wir, ist er der Meinung, dass sich die Autochthonen nicht spalten, sondern zusammenarbeiten und sich gegenseitig unterstützen sollten. Sie sind eine historisch gewachsene Gemeinschaft, weshalb die deutsche Minderheit und die schlesischen Gruppen nach Gemeinsamkeiten und Gründen für Abweichungen suchen sollten. Im Folgenden finden Sie einen Text von Erzbischof Nossol.
Weiterlesen